Hello everyone!
Sorry for not writing anything for this long timeperiode. It happend a lot :)
Christmas was one of the most important events last year. The australian part of my family came back home and we we're all very happy to be reunified. To be a little bit closer to them I move back home and have my practical semester at home.
Hopefully new experiences and some old friends.
Como hay una persona que vienne a stuttgart este verano, y estamos muy contenta la saskia y yo que nos 3 vemos otra vez. Es una viaje del mundo. Canada -Alemania. Quizas un dia nos vemos tots ;) en bcn con cerveza y patatas bravas. Y si podemos nos vamos a Rostock :)
Some of you might go to newzealand, some might go to bali others just stay where they are, but always rememeber we all keep in touch :)
How are you all there around the world?
Von der Ostsee bis zum Pazifik
Saturday, 23 July 2011
Sunday, 26 July 2009
Monday, 13 July 2009
me queda una mano...
Hoy son cinco días...




bueno la verdad es que no son cinco. me siento más como con un pie en el avión!!!
Que pasó los ultimos días:
la semana pasada era muy mala, hacía lluvia todo el rato y nada del sol y la temperatura caió hasta 20°C.. entonces muuuy frio!!! :D
Muchas au pairs estaban volviendo a sus países por eso cada día somos menos personas. Está triste, está feilz porque todos nos vamos.
Y que queda? Que quedará???
Espero que mantengamos el contacto con todos. Quizás un día todos volveremos aquí, a Barcelona, a (B)Ocata, a Gracia, a l'Ovella Negra, a las discos, a las Ramblas para mirar a las.. ;)
Espero que todo vaya bien para todas!!
Os echaré de menos, siempre hasta el día que encontraremos otra vez!
Aquí algunas fotos de los semanas pasadas ;)
Monday, 29 June 2009
impressions of my brother
7 Days in Barcelona
Finally the 4 Gunters got to España! On the 30th of May my mum, dad and myself flew to Barcelona and visited Heike. It was an excellent week even if it has been a tough time for me as an engineering Student :-).
Heike did all the organisation: a wonderful apartment and a full Barna-sightseeing week. Our apartmenthad everything that you need to survive (included a air-condition and a TV, but just with spanish talking people inside), only the pan made Heike livid when she was cocking Tortillas de Patatas for us. (@Heike: although they were wonderful :-))
The exploration week covered all. We visited tourism-things, like churches (Sagrada Familia, jo!), the Ramblas (a looooong street with some small shops and crazy people) and special quarters, but also the "Barcelonic way of living". Heike took us out several times for spanish dinner. The spanish people generally start no earlier than after 9, rather 10 with eating. Therefore we sat until past midnight in a bar on Plaza de Sol und ate Tapas. These are plates with small things on it, for example: filled olives (very tasty with fish inside), catalanic bread, special cheese, potatos with spicy sauce and much more...
The exploration-tours showed us how beautiful and multisided the city is. So we visited an abbey on top of a mountain some where outside Barcelona, or a church on another mountain besides Europe's oldest amusement park. The artist Gaudi left his marks on lots of buildings in the city. Not only the Sagrada Familia is very beautiful (still in progress), but also several parks und houses. Especially the park ca. 15 minutes from our apartment was very impressive. Heike also presented her uni to us, a very beautiful complex. Everywhere internal courtyards with small gardens in which you can learn and relax in the middle of city.
Barcelona is living round the clock. It doesn't matter of you go out noon or past midnight, there is always life in every alley. Also a child with its tricycle has to be on tour in Barna at half past midnight.
Because of me the beach had to be visited at least one time to get a proper sun burn. At once we were surrounded of massage-Asians ("Massachiiii, Massachiiii?" "No."), drinksellers ("ColaaaaWaaaaateeeerBeer ColaaaaCervecaaaaaaAgua?" "Noooo!") and coco-sellers ("CocoCocoCocoCoco?" Ahhhhhhhhhh). Because the drink selling was forbidden at this beach, the police advanced and distributed all cans among the spanish people short time later. Lots of fun!
A survival tip for foreigners: Never see a crosswalk as a thing with existance and function authority AND never sprint over the street when the pedestrian light is switching to red! The spanish people doesn't care much about crosswalks and prefer to honk the tourists away instead of braking and start to drive every time when the pedestrian light switches to red.
Barcelona is full of motocycles! I think every dog has a moto. So everyone can wiggle through the thick traffic with hazardous moves. Who doesn't have a moto rides the Metro. A super system! Every train has its own line and rides every 2 minutes. Therefore no one runs for his train and all are relaxed.
We were also invited for dinner with Heike's host family. They dished up very very much and I was happy again. Overall 4 courses spanish goodies with noodles, fish, meat, bread, tapas,... Heike really lives there very well and has founded a very nice family.
One week in Barcelona was way too short but because of Heike's organisation we were able to see very much and to get an idea of the live in the city. Thanks to Heike and my parents that we have been there together and have had such a great time!
Christoph
Finally the 4 Gunters got to España! On the 30th of May my mum, dad and myself flew to Barcelona and visited Heike. It was an excellent week even if it has been a tough time for me as an engineering Student :-).
Heike did all the organisation: a wonderful apartment and a full Barna-sightseeing week. Our apartmenthad everything that you need to survive (included a air-condition and a TV, but just with spanish talking people inside), only the pan made Heike livid when she was cocking Tortillas de Patatas for us. (@Heike: although they were wonderful :-))
The exploration week covered all. We visited tourism-things, like churches (Sagrada Familia, jo!), the Ramblas (a looooong street with some small shops and crazy people) and special quarters, but also the "Barcelonic way of living". Heike took us out several times for spanish dinner. The spanish people generally start no earlier than after 9, rather 10 with eating. Therefore we sat until past midnight in a bar on Plaza de Sol und ate Tapas. These are plates with small things on it, for example: filled olives (very tasty with fish inside), catalanic bread, special cheese, potatos with spicy sauce and much more...
The exploration-tours showed us how beautiful and multisided the city is. So we visited an abbey on top of a mountain some where outside Barcelona, or a church on another mountain besides Europe's oldest amusement park. The artist Gaudi left his marks on lots of buildings in the city. Not only the Sagrada Familia is very beautiful (still in progress), but also several parks und houses. Especially the park ca. 15 minutes from our apartment was very impressive. Heike also presented her uni to us, a very beautiful complex. Everywhere internal courtyards with small gardens in which you can learn and relax in the middle of city.
Barcelona is living round the clock. It doesn't matter of you go out noon or past midnight, there is always life in every alley. Also a child with its tricycle has to be on tour in Barna at half past midnight.
Because of me the beach had to be visited at least one time to get a proper sun burn. At once we were surrounded of massage-Asians ("Massachiiii, Massachiiii?" "No."), drinksellers ("ColaaaaWaaaaateeeerBeer ColaaaaCervecaaaaaaAgua?" "Noooo!") and coco-sellers ("CocoCocoCocoCoco?" Ahhhhhhhhhh). Because the drink selling was forbidden at this beach, the police advanced and distributed all cans among the spanish people short time later. Lots of fun!
A survival tip for foreigners: Never see a crosswalk as a thing with existance and function authority AND never sprint over the street when the pedestrian light is switching to red! The spanish people doesn't care much about crosswalks and prefer to honk the tourists away instead of braking and start to drive every time when the pedestrian light switches to red.
Barcelona is full of motocycles! I think every dog has a moto. So everyone can wiggle through the thick traffic with hazardous moves. Who doesn't have a moto rides the Metro. A super system! Every train has its own line and rides every 2 minutes. Therefore no one runs for his train and all are relaxed.
We were also invited for dinner with Heike's host family. They dished up very very much and I was happy again. Overall 4 courses spanish goodies with noodles, fish, meat, bread, tapas,... Heike really lives there very well and has founded a very nice family.
One week in Barcelona was way too short but because of Heike's organisation we were able to see very much and to get an idea of the live in the city. Thanks to Heike and my parents that we have been there together and have had such a great time!
Christoph
eindrücke meines bruders
7 Tage in Barcelona
Die 4 Gunters in Barcelona! Am 30. Mai war es endlich soweit: Wir flogen für eine Woche Heike besuchen. Es war eine super Woche, auch wenn es für einen eher relaxten Maschinenbauer schon anstrengend war :-).
Heike hatte alles organisiert: ein super Appartement und eine pralle Barca-Erkundungswoche. Unsere Wohnung hatte alles was man so braucht (z.B. eine Klimaanlage und Fernseher der aber nur Spanisch sprach), nur die Pfanne trieb Heike zur Weißglut als sie für uns Tortillasde Patatas machte. (@Heike: sie schmeckten trotzdem spitze :-))
Die Erkundungswoche deckte alles ab. Wir erlebten/besichtigten Touri-Zeug, wie Kirchen (Sagrada Familia, jo man!), die Ramblas (eine laaaange Straße mit Lädle) und besondere Stadtviertel, aber auch "the Barcelonic way of living". Heike führte uns zum Beispiel mehrmals zu spanischen Abendessen aus. Die Spanier fangen generell erst nach 9, eher 10 mit Essen an, was sich dann deshalb auch etwas ziehen kann. So saßen wir bis nach Mitternacht auf dem Plaza de Sol und verspeisten Tapas. Das sind so Teller mit kleineren Sachen drauf (in Deutschland würde man Appetitanreger dazu sagen, in Spanien kann sowas auch mal ein ganzen Essen werden :-)), zum Beispiel: gefüllte Oliven (sehr geil, mit Fisch drin), Catalanisches Brot, besonderen Käse, Kartoffeln mit super Soße (???) und noch vieles mehr...
Die Besichtigungs- und Erkundungstouren zeigten uns wie wunderschön und vielseitig die Stadt doch ist. So waren wir auch in einem Kloster auf einem Berg etwas außerhalb von Barcelona, oder in einer Kirche auf einem anderen Berg auf dem der älteste Vergnügungspark Europas steht. Der Künstler Gaudi hat in Barcelona viele Spuren hinterlassen. Nicht nur die Sagrada Familia ist da sondern auch mehrere Parks und Häuser. Gerade der Park ca. 15 min von unserem Appartement war sehr beeindruckend. Heike zeigte uns auch ihre Uni, ein wunderschöner Komplex. Überall Innenhöfe mit kleinen Gärten in denen es sich mitten in der Stadt super lernen oder entspannen lässt.
Generell lebt Barcelona rund um die Uhr. Egal ob man mittags oder um Mitternacht auf die Straße geht, es ist immer was los. Auch ein Kind mit Dreirad hat in Barca um halb 1 noch rumzucruisen.
Der Strand musste auf mein Drängen hin auch besucht werden um wenigstens einmal einen fetten Sonnenbrand zu bekommen. Sofort umschwirrten uns Massage-Asiatinnen ("Massachiiii, Massachiiii?" "No."), Getränkeverkäufer ("ColaaaaWaaaaateeeerBeer ColaaaaCervecaaaaaaAgua?" "Noooo!") und Kokos-Verkäufer ("CocoCocoCocoCoco?" Ahhhhhhhhhh). Da das Getränkeverkaufen an dem Strand verboten war kam die Polizei und verteilte kurze Zeit später, trotz Anstrengungen der Pakistani ihre Dosen zu retten, alles unter den Spaniern. Ein riesen Spaß!
Ein Überlebenstip für Ausländer: Nie einen Zebrastreifen als ein Objekt mit Daseins- und Zweckberechtigung sehen UND nie wenn die Fußgängerampel rot wird noch schnell über die Straße sprinten! Spanier machen sich generell nichts aus Zebrastreifen und hupen die Touris lieber weg als zu bremsen und fahren immer dann schon los, wenn die Fußgängerampel rot wird.
Barcelona ist das Münster für Motoroller. Ich glaube dort besitzt jeder einen Roller. So kann sich jeder mit halsbrecherischen Aktionen durch den dichten Verkehr schlängeln. Wer keinen Roller hat fährt Metro. Ein super System! Jeder Zug hat sein eigenes Gleis und kommt alle 2 Min. Deshalb rennt keiner auf den Zug und alle sind entspannt.
Zum Essen bei Heikes Gastfamilie waren wir auch eingeladen. Es gab richtig viel und ich war wieder glücklich. Insgesamt 4 Gänge spanische Leckerbissen mit Nudeln, Fisch, Fleisch, Brot, Tapas,... Heike wohnt wirklich sehr gut dort und hat eine sehr nette Familie gefunden.
Eine Woche in Barcelona ist zwar viel zu kurz aber dank der kurzen Planung und Heikes Ortskunde konnten wir sehr viel sehen und uns ein wenig ein Bild machen wie es so in der Stadt zu geht. Danke an Heike und meine Eltern dass wir zusammen da waren und eine supergeile Zeit hatten!
Christoph
Die 4 Gunters in Barcelona! Am 30. Mai war es endlich soweit: Wir flogen für eine Woche Heike besuchen. Es war eine super Woche, auch wenn es für einen eher relaxten Maschinenbauer schon anstrengend war :-).
Heike hatte alles organisiert: ein super Appartement und eine pralle Barca-Erkundungswoche. Unsere Wohnung hatte alles was man so braucht (z.B. eine Klimaanlage und Fernseher der aber nur Spanisch sprach), nur die Pfanne trieb Heike zur Weißglut als sie für uns Tortillasde Patatas machte. (@Heike: sie schmeckten trotzdem spitze :-))
Die Erkundungswoche deckte alles ab. Wir erlebten/besichtigten Touri-Zeug, wie Kirchen (Sagrada Familia, jo man!), die Ramblas (eine laaaange Straße mit Lädle) und besondere Stadtviertel, aber auch "the Barcelonic way of living". Heike führte uns zum Beispiel mehrmals zu spanischen Abendessen aus. Die Spanier fangen generell erst nach 9, eher 10 mit Essen an, was sich dann deshalb auch etwas ziehen kann. So saßen wir bis nach Mitternacht auf dem Plaza de Sol und verspeisten Tapas. Das sind so Teller mit kleineren Sachen drauf (in Deutschland würde man Appetitanreger dazu sagen, in Spanien kann sowas auch mal ein ganzen Essen werden :-)), zum Beispiel: gefüllte Oliven (sehr geil, mit Fisch drin), Catalanisches Brot, besonderen Käse, Kartoffeln mit super Soße (???) und noch vieles mehr...
Die Besichtigungs- und Erkundungstouren zeigten uns wie wunderschön und vielseitig die Stadt doch ist. So waren wir auch in einem Kloster auf einem Berg etwas außerhalb von Barcelona, oder in einer Kirche auf einem anderen Berg auf dem der älteste Vergnügungspark Europas steht. Der Künstler Gaudi hat in Barcelona viele Spuren hinterlassen. Nicht nur die Sagrada Familia ist da sondern auch mehrere Parks und Häuser. Gerade der Park ca. 15 min von unserem Appartement war sehr beeindruckend. Heike zeigte uns auch ihre Uni, ein wunderschöner Komplex. Überall Innenhöfe mit kleinen Gärten in denen es sich mitten in der Stadt super lernen oder entspannen lässt.
Generell lebt Barcelona rund um die Uhr. Egal ob man mittags oder um Mitternacht auf die Straße geht, es ist immer was los. Auch ein Kind mit Dreirad hat in Barca um halb 1 noch rumzucruisen.
Der Strand musste auf mein Drängen hin auch besucht werden um wenigstens einmal einen fetten Sonnenbrand zu bekommen. Sofort umschwirrten uns Massage-Asiatinnen ("Massachiiii, Massachiiii?" "No."), Getränkeverkäufer ("ColaaaaWaaaaateeeerBeer ColaaaaCervecaaaaaaAgua?" "Noooo!") und Kokos-Verkäufer ("CocoCocoCocoCoco?" Ahhhhhhhhhh). Da das Getränkeverkaufen an dem Strand verboten war kam die Polizei und verteilte kurze Zeit später, trotz Anstrengungen der Pakistani ihre Dosen zu retten, alles unter den Spaniern. Ein riesen Spaß!
Ein Überlebenstip für Ausländer: Nie einen Zebrastreifen als ein Objekt mit Daseins- und Zweckberechtigung sehen UND nie wenn die Fußgängerampel rot wird noch schnell über die Straße sprinten! Spanier machen sich generell nichts aus Zebrastreifen und hupen die Touris lieber weg als zu bremsen und fahren immer dann schon los, wenn die Fußgängerampel rot wird.
Barcelona ist das Münster für Motoroller. Ich glaube dort besitzt jeder einen Roller. So kann sich jeder mit halsbrecherischen Aktionen durch den dichten Verkehr schlängeln. Wer keinen Roller hat fährt Metro. Ein super System! Jeder Zug hat sein eigenes Gleis und kommt alle 2 Min. Deshalb rennt keiner auf den Zug und alle sind entspannt.
Zum Essen bei Heikes Gastfamilie waren wir auch eingeladen. Es gab richtig viel und ich war wieder glücklich. Insgesamt 4 Gänge spanische Leckerbissen mit Nudeln, Fisch, Fleisch, Brot, Tapas,... Heike wohnt wirklich sehr gut dort und hat eine sehr nette Familie gefunden.
Eine Woche in Barcelona ist zwar viel zu kurz aber dank der kurzen Planung und Heikes Ortskunde konnten wir sehr viel sehen und uns ein wenig ein Bild machen wie es so in der Stadt zu geht. Danke an Heike und meine Eltern dass wir zusammen da waren und eine supergeile Zeit hatten!
Christoph
Tuesday, 9 June 2009
Schwaben in Barcelona
Letzte Woche war meine Familie zu besuch, hier in Barcelona. Eine wunderschöne Woche, die das Ende meines Aufenthaltes einleutete. Wie schnell ein Jahr doch vergeht, wie viele neue Menschen man kennen lernt, wie viele neue Orte man entdeckt und wie viele Erfahrungen man sammelt.
Vielen Dank für diese erlebnisreiche Woche!!! :)
Jetzt sind es etwas mehr als 5,5 Wochen und ich bin wieder in Deutschland :) Freue mich schon sehr auf euch alle :)
Saturday, 23 May 2009
la receta de un día: examen y salsa
ayer por la manana fue el examen en la universidad, mucha genta que sabían mucho de nada y nada de mucho.
el examen era así: dos partes una parte de la gramatica y otra de pracitca. no era muy dificil pero tampoco era tan facil.. por eso más o menos podíamos hacerlo.
la noche.. antilla, si alguien ahora no sabe que es, mira en el red por google: salsa club barcelona, el primer anuncio eso es.
salsa, musica y gente loca, con mucha gana de dansar de moverse. llegamos ahí y de repente estuvimos bailando con la gente en un curso :D fue muy divertido pero no era facil. como todas la participantes sabían como funciona las partes, tenían números como 52 ?!?!, pues yo sabía ni jota de la dansa :D entonces para mi era muuuuuy divertida y entremienta!! :D
gestern morgen war die prüfung in der uni, viele leute die viel ahnung von nichts und von nichts sehr viel wussten. die prüfung war folgendermaßen: zwei teile, ein grammatikteil und ein praktischer teil. es war nicht sehr schwer aber genauso wenig war es leicht.. aber es war machbar.
die nacht... antilla, falls jemand noch nicht weis was das ist, schaut im internet über google: salsa club barcelona, die erste anzeige ist es.
salsa, musik und viele menschen die verrückt nach tanzen und bewegung waren. als wir ankamen befanden wir uns plötzlich tanzend in einem kurs :D es war sehr lustig, aber nicht sehr einfach, denn alle teilnehmer wussten wie der tanz funktioniert, der nummern wie 52 hatte?!?!, naja ich hatte überhaupt keine ahnung und deshalb war es für mich sehr lustig und unterhaltsam.:D
yesterday morning was the examen in the uni, lots of people knowing a lot of nothing and of nothing a lot. the examn was like this: two parts, one gramtical part and the other one was practical. wasn't that difficult but also not very easy, but it was makeable.
the night... antilla, if someone doesn't know what this is: have a look in the internet search with google for salsa club barcelona: the first announcement that comes up
salsa, music and lots of people who were crazy to dance and to move themselves. when we arrived we suddenly found our selves dancing in one course :D was very funny, but not very easy, because all the participants knew how the dance works, with numbers like 52?!?!, well i had no idea and therfore is was very funny and entertaining for me :D
el examen era así: dos partes una parte de la gramatica y otra de pracitca. no era muy dificil pero tampoco era tan facil.. por eso más o menos podíamos hacerlo.
la noche.. antilla, si alguien ahora no sabe que es, mira en el red por google: salsa club barcelona, el primer anuncio eso es.
salsa, musica y gente loca, con mucha gana de dansar de moverse. llegamos ahí y de repente estuvimos bailando con la gente en un curso :D fue muy divertido pero no era facil. como todas la participantes sabían como funciona las partes, tenían números como 52 ?!?!, pues yo sabía ni jota de la dansa :D entonces para mi era muuuuuy divertida y entremienta!! :D
gestern morgen war die prüfung in der uni, viele leute die viel ahnung von nichts und von nichts sehr viel wussten. die prüfung war folgendermaßen: zwei teile, ein grammatikteil und ein praktischer teil. es war nicht sehr schwer aber genauso wenig war es leicht.. aber es war machbar.
die nacht... antilla, falls jemand noch nicht weis was das ist, schaut im internet über google: salsa club barcelona, die erste anzeige ist es.
salsa, musik und viele menschen die verrückt nach tanzen und bewegung waren. als wir ankamen befanden wir uns plötzlich tanzend in einem kurs :D es war sehr lustig, aber nicht sehr einfach, denn alle teilnehmer wussten wie der tanz funktioniert, der nummern wie 52 hatte?!?!, naja ich hatte überhaupt keine ahnung und deshalb war es für mich sehr lustig und unterhaltsam.:D
yesterday morning was the examen in the uni, lots of people knowing a lot of nothing and of nothing a lot. the examn was like this: two parts, one gramtical part and the other one was practical. wasn't that difficult but also not very easy, but it was makeable.
the night... antilla, if someone doesn't know what this is: have a look in the internet search with google for salsa club barcelona: the first announcement that comes up
salsa, music and lots of people who were crazy to dance and to move themselves. when we arrived we suddenly found our selves dancing in one course :D was very funny, but not very easy, because all the participants knew how the dance works, with numbers like 52?!?!, well i had no idea and therfore is was very funny and entertaining for me :D
Subscribe to:
Posts (Atom)